Erfolgreiche Trennungskultur: Mehr Menschlichkeit bei Entlassungen
Erfolgreiches Trennungsmanagement beginnt lange vor dem Kündigungsgespräch. Um allen Herausforderungen optimal zu begegnen, ist es wichtig, im Zuge der Personalfreisetzung strukturiert vorzugehen und auch die menschlichen Faktoren zu berücksichtigen.
Unterstützung bei Kündigungen? Die newplace Kündigungsfibel hilft!
Die Kündigung von Mitarbeitenden gehört zweifellos zu den herausforderndsten Aufgaben im Führungsalltag. Diese Entscheidung zu treffen ist nicht nur emotional belastend, sondern erfordert auch Sorgfalt, Empathie und Professionalität.
Souverän durch Kündigungsprozesse – Ein Seminar, das Ihnen Sicherheit gibt.
Unser Seminar «Souverän und sicher durch Kündigungsprozesse» ist ein Seminar, das Ihre Fähigkeiten erweitert und Ihnen Werkzeuge an die Hand gibt, um Kündigungsprozesse effektiv und einfühlsam zu navigieren.
Warum sich Outplacement für Sie als Arbeitgebende lohnt?
Mit einer Outplacement-Begleitung bietet der Arbeitgebende den von Entlassung betroffenen Mitarbeitenden durch externe, neutrale Expertinnen und Experten Unterstützung bei der Bewältigung der Trennungssituation, der beruflichen Neuorientierung und der Suche nach einer neuen Anstellung.
Emotionale Herausforderungen in Kündigungen: Ein kurzer Leitfaden für HR
Kündigung können einen tiefen Einschnitt für Betroffene bedeuten. Die Leitung von Kündigungsgesprächen ist ein Balance-Akt. Die richtige Balance zu finden zwischen persönlicher Offenheit und professioneller Gesprächsführung ist keine einfache Aufgabe.
Nicht zu vergessen: Die Survivors
Im Trennungsmanagement werden oft viele Stakeholder berücksichtigt, aber der Fokus liegt meist auf den direkt Betroffenen und den Entscheidungsträgern. Dabei erfahren die verbleibenden Mitarbeitenden (Survivors) oft zu wenig Aufmerksamkeit, obwohl sie entscheidend für den Unternehmenserfolg sind, insbesondere in Krisenzeiten.
Positive Effekte einer gelungenen Trennungskultur
Ob es sich um Kündigungen oder berufliche Umstrukturierungen handelt: Trennungen sollten weder gefürchtet noch vermieden werden. Stattdessen bietet eine positive Trennungskultur die Möglichkeit, schwierige Situationen konstruktiv zu bewältigen, persönliche Weiterentwicklung zu fördern und berufliche Beziehungen auf eine neue Ebene zu heben.
Das HR Festival europe war ein voller Erfolg!
Es hat uns gefreut, teil des HR Festivals europe 2024 zu sein. Hier einige Impressionen.
Die menschliche Seite des Trennungsmanagements
In der heutigen Arbeitswelt sind Umstrukturierungen und damit verbunden Entlassungen von Mitarbeitenden weit verbreitet. Sowohl Führungskräfte als auch HR-Verantwortliche, gekündigte Mitarbeitende und Survivors durchleben in Trennungsprozessen unterschiedliche Herausforderungen.
Brauche ich eine Standortbestimmung oder ein ganzes Outplacement-Programm?
Berufliche Entscheidungen können eine grosse Herausforderung darstellen. Die Frage, ob eine Standortbestimmung oder ein vollständiges Outplacement notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.