Professional and fair separation management
An unpleasant topic where companies are well advised to draw on the knowledge and support of outplacement firms.
The pandemic has left its mark on the Swiss labor market
Since mid-March 2020, 18% or 90,800 fewer job advertisements have been posted compared to the previous year.
KMU: Durchhalten in der Krise
Das Durchalten in der Krise lohnt sich. Nun kommen die ersten Erleichterungen bei den betroffenen KMU an. Wie sieht die Rückkehr zur Normalität aus?
Zehnder-Studie: Wichtigste Kriterien bei der Arbeitgeberwahl
Diversität ist bei Millennials das wichtigste Kriterium bei der Arbeitgeberwahl. Die Themen Gender-Equality und kulturelle Vielfalt gewinnen an Bedeutung…
Gemischtes Führungspersonal sorgt für Zufriedenheit
Gemäss einer aktuellen Studie identifizieren sich Arbeitnehmer mehr mit ihrem Arbeitgeber, wenn die Führungsetage ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Männern und Frauen aufweisen kann….
Persönliches Coaching: Nur für Führungskräfte?
Einer neuen Befragung nach wünschen sich 79% der Arbeitnehmenden ein persönliches Coaching – aber nur 21% der befragten Arbeitnehmer erhalten von ihrem Arbeitgeber die Chance dazu…
Hier wohnen, dort arbeiten: Pendeln oder umziehen?
Das Pendlerleben unter der Lupe: Was besser für die Karriere ist – und die Gesundheit. Und: Ob es sich wirklich lohnt?…
Menschen im Change richtig ansprechen: Gefühle entscheiden
In Zeiten der allgegenwärtigen Digitalisierung lösen Veränderungen Ängste bei Menschen aus. Diesen mit zweckrationalen Botschaften zu begegnen, nützt oftmals nichts…
Arbeitsklima: Im falschen Job gefangen?
Gemäss einer aktuellen Auswertung ist jeder Dritte Beschäftigte im falschen Job gefangen. Die Gründe für die hohe Unzufriedenheit…
How artificial intelligence is changing corporate management
Wer setzt KI bereits im Unternehmen ein und wofür? Und wie verändern sich dadurch die Führungsaufgaben?