Massenentlassungen – sie treten wieder vermehrt auf.
Aktuell erleben wir in verschiedenen Branchen vermehrt grössere Stellenstreichungen, umgangssprachlich auch als Massenentlassungen bekannt. Wir sind uns bewusst, dass Trennungsprozesse äusserst schwierig sind, insbesondere dann, wenn viele Mitarbeitende gleichzeitig betroffen sind.
Ein fairer Trennungsprozess – ist das wirklich möglich?
Trennungen sind keine leichte Kost – wie können sie dennoch fair gehandhabt werden? Das zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag!
Häufige Fehler in Kündigungsgesprächen
Eine neue Arbeitsstelle zu finden, scheint für viele Menschen ab dem fünfzigsten Lebensjahr schwierig bis unmöglich zu sein – eine Standortbestimmung kann helfen.
Standortbestimmungen und ihr Wert für die persönliche und berufliche Entwicklung – unabhängig vom Alter
Eine neue Arbeitsstelle zu finden, scheint für viele Menschen ab dem fünfzigsten Lebensjahr schwierig bis unmöglich zu sein – eine Standortbestimmung kann helfen.
CS in aller Munde – was bedeutet das für Personen 50+?
Die CS ist in aller Munde. Durch die Fusion mit der UBS wird es zu einem Stellenabbau kommen. Was bedeutet das für Personen 50+?
Interview mit Loopings: Von Vorurteilen lösen und Chancen erkennen
Unser Outplacement-Experte Michael Hasler wurde für das Loopings-Magazin interviewt. Im Interview geht es darum, wie man sich von Vorurteilen gegenüber älteren Mitarbeitenden lösen und somit Chancen erkennen kann.
Trennungskultur und Bumerang Mitarbeiter
Das Potential dieser Rückkehrer gegen den Fachkräftemangel nutzen.
Trends für die Berufswelt von morgen:
Neue Technologien haben schon immer unser Arbeiten verändert. Wie weitreichend wird dieser Wandel sein und welche Berufsgruppen könnten davon besonders betroffen sein?
Der Arbeitsmarkt erholt sich
Die Schweizer Wirtschaft und damit auch der Stellenmarkt erholt sich zusehends von der Corona Krise. Die Stelleninserate sind im Vergleich zum Vorjahresquartal um 28 Prozent gestiegen.
Herausforderung und Chancen für Erwerbspersonen 50+ auf dem Arbeitsmarkt
Lernbereitschaft, berufliche Flexibilität sowie der Aufbau und Erhalt von arbeitsmarkt-relevanten Kompetenzen sind Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt.